Theorie
Verkehrskundeunterricht

Im Verkehrskundeunterricht VKU genannt, wird der Verkehrssinn geschult.
Der Verkehrssinn ist das Vertrautsein mit den Gefahren des Strassenverkehrs und das Vertrautsein mit den Bewegungsmöglichkeiten und -grenzen des eigenen Fahrzeuges, sowie die Fähigkeit erste Anzeichen einer Gefahr schon im Vorfeld zu erkennen und das eigene Verhalten darauf abzustellen (Gefahrenlehre).

Mit den Kenntnissen des Verkehrssinnes und der Gefahrenlehre wird der künftige FahrzeugführerIn zu einer verantwortungsbewussten und defensiven Fahrweise motiviert.

Der Verkehrskundeunterricht VKU muss zwischen Theorieprüfung und praktischer Prüfung vollständig an zwei verschiedenen Tagen besucht werden (jeweils 4 Stunden). Die Bestätigung des Kursbesuchs ist persönlich und zeitlich unbeschränkt gültig. Die Anmeldung zur praktischen Fahrprüfung ist erst nach dem Besuch des Verkehrskundeunterrichts möglich!

Die Themen des Verkehrskunde-Unterrichtes

Doppellektion 1 – Verkehrssehen

  • Gefahrenlehre
  • Sinnesorgane
  • Blicktechnik

Doppellektion 2 – Verkehrsumwelt

  • Partnerkunde
  • Strassenkunde
  • Tageskunde

Doppellektion 3 – Verkehrsdynamik

  • Verkehrssicherheit
  • Fahrphysik
  • Verkehrsbewegungslehre

Doppellektion 4 – Verkehrstaktik

  • Fahrfähigkeit
  • Umweltbewusstes Fahren
  • 10-Grundregeln

Verkehrskundeunterricht
– Verkehrskunde: 8 Lektionen obligatorisch, CHF 100.-

WANN & WO


Oberwiesenstr. 44, CH-8050 Zürich

Haben Sie Fragen zum Angebot?
Kontaktieren Sie uns unter: 079 150 44 44

Reza Shirazi
Fahrlehrer

Direkt zu unseren Angeboten